Vorwort
Je älter der Deutsche Aktienindex – DAX wird, desto öfter werde ich als Zeitzeuge gefragt, wie alles anfing. Es war an der Zeit, die Entwicklungsgeschichte des DAX aufzuschreiben und sich diesmal weniger auf Erinnerungen zu verlassen sondern auf Zeitungsartikel, Original-Dokumente und Sitzungsprotokolle. Dennoch ist diese Darstellung subjektiv und erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch 1). Überdies bedarf die Vorstellung als „DAX-Erfinder Frank Mella“ einiger Ergänzungen. Deshalb habe ich mir hier viel Platz für die Fragen genehmigt, wer/wann/welche Idee hatte, die für den DAX nützlich gewesen ist. Mein Dank gilt – wie schon 1988 – Frau Brigitte Bauder für die Archiv-Recherchen sowie René Jähnke und Dietrich Kuhn für die DAX-Statistik.
1)Ich mag keine Fußnoten
Königswinter am 15.06.2013
Aktualisiert im April 2018
Frank Mella
* 6.12.1949 | in Oberkassel/Bonn |
Mai 1968 | Abitur |
Mai 1977 | Diplom-Volkswirt (Uni Bonn) |
Dez.´77-Juli´88 | Redakteur der „Börsen – Zeitung“ |
1987 | Entwicklung des Deutschen Aktienindex |
Okt.´88-Juni´90 | stv. ChR der Zeitschrift „Das Wertpapier“ |
Mai 1995 | Bundesverdienstkreuz |
Nov´98-Nov.´01 | Kolumnist der Zeitung „Die Welt“ |
Seit 2001 | Aufsichtsratsmandate |
Sept. 2013 | Fondspersönlichkeit 2013 |
Hobbys | Reisen, Wein, Genealogie |
